Schlagloch im Asphalt einer Straße
Allgemein Bundesweit 20. August 2024

Haushaltslage in Kommunen verschlechtert sich 2024 weiter

Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft erfordert Investitionen auf kommunaler Ebene. Doch hier ist die finanzielle Lage angespannt. Kommunale Spitzenverbände prognostizieren ein Rekorddefizit für das laufende Jahr und fordern Bund und Länder dazu auf, für eine solide Finanzausstattung zu sorgen.

Vorplatz Gelände Messe KOMMUNAL 2024 Oldenburg
Allgemein Oldenburg (Oldenburg) 13. August 2024

Messe KOMMUNAL 2024: Netzwerken für die Daseinsvorsorge 

Am 28. und 29. August findet erstmals die Messe KOMMUNAL statt. 140 Ausstellerinnen und Aussteller sowie rund 2.500 kommunale Entscheiderinnen und Entscheider kommen in Oldenburg zusammen, um sich über zukunftsweisende Lösungen für die Daseinsvorsorge auszutauschen.

Netzwerktreffen Forum Kommunal
Allgemein Augsburg 20. Juni 2024

Forum KOMMUNAL. 2024 gibt zukunftsweisende Impulse für die kommunale Daseinsvorsorge

Die Zimper Media GmbH lud diesmal zum Forum KOMMUNAL. 2024 nach Augsburg ein. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen bekamen hier Inspirationen, um Potenziale in Stadt und auf dem Land zu heben, und konnten sich mit Gleichgesinnten austauschen. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.

Erfurter Anger mit St Marien Dom
Allgemein 3 Kommunen 17. Juni 2024

Kommunalpolitik: So denken Menschen in Mitteldeutschland

Eine Umfrage des Meinungsbarometers MDRfragt hat ergeben: Bürgerinnen und Bürger in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fühlen sich grundsätzlich eher schlecht über Kommunalpolitik informiert. Wie die Menschen in Mitteldeutschland außerdem zu diesem Thema stehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Finanzministerium Berlin
Allgemein Berlin 15. April 2024

Finanzministerium arbeitet an ÖPP-Transparenzrichtlinie

Öffentlich-Private Partnerschaften, insbesondere auf Bundesebene, sorgen immer wieder für Aufsehen. Ein Grund dafür sind undurchsichtige Vereinbarungen und Prozesse. Eine ÖPP-Transparenzrichtlinie soll hier für mehr Klarheit sorgen und in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet werden.

Geschäftsmann und Arbeiter schütteln sich partnerschaftlich die Hand
Allgemein 3 Kommunen 2. April 2024

ÖPP: Wie effektiv ist die Öffentlich-Private Partnerschaft?

Kommunen müssen hochwertige Dienstleistungen bereitstellen und Infrastrukturprojekte finanzieren – die Themen sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Kann eine Öffentlich-Private Partnerschaft hier unterstützen? Klimaschutz Kommune nimmt die Vor- und Nachteile einer ÖPP unter die Lupe und erklärt, wann eine Verbindung zwischen Kommune und Privatwirtschaft Sinn ergibt.

Buchenwald im Frühling
Allgemein Bundesweit 22. März 2024

Internationaler Tag des Waldes

Seit Jahrhunderten schwinden unsere Wälder. Der Klimawandel feuert das Waldsterben nochmal mehr an. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist daher wichtiger denn je. Darauf macht der "Internationale Tag des Waldes" aufmerksam. Auch eine Sonderbeilage der F.A.Z. informiert über den Zustand der Wälder heute.

13. Kongress-Klimaneutrale-Kommunen-Freiburg_Kongressteilnehmende
Allgemein Energie Freiburg im Breisgau 18. März 2024

Energiewende im Fokus: Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024

Beim diesjährigen Kongress Klimaneutrale Kommunen auf der Messe Freiburg ging es schwerpunktmäßig um die kommunale Energiewende. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden informierten sich die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen, tauschten Erfahrungen aus und lernten innovative Projekte kennen.

Rettungsring im Hamburger Hafen
Allgemein Wasser Hamburg 13. März 2024

Kommune am Wasser: Havarie im Hafen Hamburg

Kommunen stehen hinsichtlich des Klimaschutzes vor unterschiedlichen Herausforderungen. Diese ergeben sich auch aus ihrer unterschiedlichen Lage. Für Kommunen am Wasser sind neben Hochwasserschutz, Überprüfung der Wasserqualität und der Belastung durch Tourismus und Freizeitnutzung auch die Gefahren durch Schifffahrt und Hafenbetrieb wichtige Themen.

natürliches Ökosystem Wald mit Wildblumen
Allgemein Berlin 4. März 2024

Natürlicher Klimaschutz: Kommunen bekommen Zuschuss vom BMUV

Der Schlüssel für einen wirklich nachhaltigen Klimaschutz ist der Erhalt und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz ins Leben gerufen. Kommunen können nun Fördermittel abrufen, um Ökosysteme vor Ort zu stärken.

Podiumsdiskussion zur KOMKIS-Tagung
Allgemein Leipzig 15. Februar 2024

Wie Kommunen effizient Fördermittel heben

Die Fördermittellandschaft wirft viele Fragen auf. Die einhellige Meinung ist: zu komplex und undurchsichtig. Dennoch sind Fördermittel ein wichtiges Finanzierungsinstrument für Kommunen. Die Tagung „Fördermittellandschaft im Wandel" in Leipzig beleuchtet aktuelle Herausforderungen und zeigte Lösungen aus dem Fördermitteldschungel auf.

überflutetes Fußgängerzone in Köln mit Verkehrsschildern und Baum
Allgemein Berlin 16. Januar 2024

Klimaanpassungsgesetz: Kommunen müssen Vorsorge leisten

Deutschland soll widerstandsfähiger gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen werden. Deshalb hat die Ampel-Regierung im November einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der Bund, Länder und Kommunen zur Klimaanpassung verpflichtet.

Kommunenliste

Klimaschutz

Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...

Alles zum Thema Klimaschutz

Wissen alphabetisch