Sachsen

Freital, Stadt

Themenfelder und Schwerpunkte der nachhaltigen kommunalen Daseinsvorsorge in Freital sind beispielsweise Bioabfall, sowie Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Biomasse.

Die Kommune Freital, Stadt liegt im Bundesland Sachsen und zählt mit ihren 39.562 EinwohnerInnen soziodemografisch zu den alternden Städten und Gemeinden mit sozioökonomischen Herausforderungen.

Freital, Stadt lässt sich in Hinblick auf Einwohnerdichte, Größe und anhand der soziodemografischen Faktoren unter anderem mit den Kommunen Bous, Dillingen/ Saar, Eckernförde, Hermsdorf, Kamen, Meißen, Sulzbach/ Saar und Wismar vergleichen.

Mehr lesen
Bundesland Sachsen
Einwohner 39.562 m: 19.269, w: 20.293
Größe 40.45 km² 978 Einwohner je km²
Merkmale Alternde Städte und Gemeinden mit sozioökonomischen Herausforderungen

Karte Freital und ähnliche Kommunen

Kommunenliste

Kreislaufwirtschaft - Kommune Freital, Stadt Themen und Trends

Fremdstoffe im Bioabfall
Abfall 3 Kommunen 17. Juni 2025

Fremdstoffe im Bioabfall erschweren Kompostierung 

Mit der novellierten Bioabfallverordnung gelten strengere Regeln für den Umgang mit Bioabfällen. Unter anderem schreibt der Gesetzgeber neue Obergrenzen von Fremdstoffen in organischen Abfällen fest. Betroffen sind vor allem Betreiberinnen und Betreiber von Kompostierungsanlagen. Sie müssen auf eine sortenreinere Mülltrennung achten.

Lexikon der Kreislaufwirtschaft und Daseinsvorsorge Themenfelder in Freital

Bioabfall

Bioabfall (oder Biomüll) ist ein Haushaltsabfall, der sich dadurch auszeichnet, dass er (tierischen oder pflanzlichen) organischen Ursprungs und biologisch (durch Lebewesen oder Enzyme) abbaubar ist. Die dazugehörigen Abfallsorten werden in Deutschland in der Bioabfallverordnung (BioAbfV) definiert. Demnach umfasst der Biomüll neben Küchen- und Nahrungsabfällen auch Garten- und Parkabfälle. ...

Alles zum Thema Bioabfall

Wissen alphabetisch

Teilen Sie Ihre
Erfahrungen mit uns!

Auf unserem gemeinsamen Weg zu einer umweltfreundlichen Zukunft spielen Kommunen eine entscheidende Rolle. Ihre Bemühungen und Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz sind inspirierend und verdienen es, geteilt und gewürdigt zu werden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Strategien, Partnerschaften und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung hier auf Klimaschutz Kommune vorzustellen. Indem Sie Ihre Erfahrungen teilen, geben Sie anderen Kommunen die Möglichkeit, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu lernen.

Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 355 7 2927. Unsere Redaktion wird die von Ihnen bereitgestellten Informationen nutzen, um eine Profilseite für Ihre Kommune zu erstellen. Schreiben Sie uns noch heute!