Bioabfall aus braunen Blätter, Kohl und weiterem Grünschnitt
Abfall Waiblingen 26. September 2023

Abfallbilanz 2022: Potenzial von Bioabfall nutzen

In Baden-Württemberg wird ein Großteil der Bioabfälle energetisch verwertet. Tausende Haushalte können so mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.

Sven Wiese und Jens Krause vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) vor Kippster in Kiel
Abfall Kiel, Landeshauptstadt 8. September 2023

Mit Kippster und KI-Messsystem Cortexia gegen Kippen

Die Gewinnerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und erste Zero Waste City Deutschlands Kiel geht in Abfallbelangen wieder einmal als gutes Beispiel voran. Seit Juni laufen in der Landeshauptstadt gleich zwei neue Projekte, die Innovationen zur Abfallbekämpfung…

Bewölkter Himmel mit CO2-Schriftzug aus Wolken
Abfall Bundesweit 25. August 2023

Klimaschutz: Abfallwirtschaft ist Hidden Champion

2021 konnte die Abfallwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen erneut senken. Damit liegt sie in puncto Klimaschutz weit vor allen anderen bedeutenden Sektoren.

Der Digitale Produltpass (DPP) ermöglicht es den Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Unternehmen, Einblicke in die Wertschöpfungskette des Produktes zu nehmen.
Digitalisierung Abfall Bundesweit 4. August 2023

Digitaler Produktpass für einen nachhaltigen Konsum

Der neue Digitale Produktpass bildet den gesamten Lebenszyklus eines Produktes ab. Er soll zu einem nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern beitragen.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (r.) und die STEP-Geschäftsführer Florian Freitag und Burkhardt Greiff. 
Abfall Potsdam 9. Juni 2023

Potsdam setzt auf KI in der Stadtreinigung

Nach einer Testphase mit dem Messsystem CORTEXIA macht die Stadtentsorgung Potsdam ernst: KI soll die Straßenreinigung künftig dauerhaft verbessern.

Mann gibt Bioabfall in die Biotonne
Abfall Köln 26. Mai 2023

„Tag der Biotonne“ wirbt für Getrenntsammeln von Bioabfall

Die getrennte Erfassung von Bioabfällen ist sinnvoll und wichtig. Die Bundesgütegemeinschaft Kompost erklärt deshalb den 26. Mai zum „Tag der Biotonne“.

PFAS belastete Flasche treibt im schmutzigen Wasser
Abfall 3 Kommunen 12. Mai 2023

PFAS: 1.500 Orte in Deutschland belastet

Die Umweltbelastung durch PFAS in Deutschland ist größer als bisher angenommen. Das offenbart eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung.

Zerknüllte PET-Einwegplastikflaschen
Abfall Bad Wimpfen 10. Mai 2023

Die Kreislaufflasche: „Aus Liebe zur Natur“?

Eine Kampagne von LIDL sorgt für Aufsehen: Die neue Kreislaufflasche soll besonders ökologisch sein. Was ist dran an dem Versprechen des Discounters?

Leipzig will Zero.Waste.City werden
Abfall Leipzig 8. Mai 2023

Leipzig wird Zero Waste City

Kommunen in Deutschland entwickeln Konzepte für einen Wandel vom Abfall zur Ressource. Als erste ostdeutsche Stadt will Leipzig Zero.Waste.City werden.

Plastiktüten für Obst und Gemüse aus vermeintlich kompostierbarem Bioplastik
Abfall Radolfzell am Bodensee 1. Februar 2023

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar

Die DUH fordert ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit von Bioplastikverpackungen. Diese zersetzen sich nur teilweise oder gar nicht.

CO2-Bepreisung auf Abfall kommt
Abfall Bundesweit 2. Januar 2023

BEHG-Novelle: CO2-Bepreisung für Siedlungsabfälle ab 2024

Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) vorgelegt. Darin vorgesehen ist unter anderem auch eine CO2-Bepreisung für die Abfallverbrennung ab 2024 statt, wie zuvor geplant, bereits 2023. Doch die Bepreisung von Siedlungsabfall ist allgemein umstritten.

Beton fließt durch eine Rinne auf einer Baustelle
Energie Abfall Düsseldorf 2. Januar 2023

Zement und Beton: VDZ legt Studie zu Ressourcenschonung vor

Eine Studie des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) kommt zu dem Ergebnis, dass unter Ergreifung bestimmter Maßnahmen der Primärrohstoffverbrauch bei der Zement- und Betonherstellung um 41 Prozent gesenkt werden kann. Voraussetzung ist unter anderem ein nachhaltiges Stoffstrommanagement.

Kommunenliste

Recycling

Mit Recycling ist die Verwertung und Wiederaufbereitung von Abfällen gemeint. Ziel dabei ist es, Wertstoffe zurückzugewinnen, welche nach dem Prozess des Recyclings als sogenannte Rezyklate bzw. Recyclingrohstoffen in den Stoffkreislauf zurückgelangen. Um möglichst viele Materialien und Stoffe recyceln zu können, müssen Ab...

Alles zum Thema Recycling

Wissen alphabetisch