Lexikon

Abwasser

Unter dem Begriff Abwasser wird jede Art von Wasser zusammengefasst, die über befestigte oder bebaute Flächen (z. B. Straßen) gesammelt abfließt und (z. B. über Kanalisation) fortgeleitet wird. Dies umfasst sowohl durch Gebrauch verändertes Wasser u. a. aus Haushalten, Gewerbe und Landwirtschaft als auch Niederschlagswasser (Schmelzwasser, Regenwasser) sowie solches, das bei der Behandlung, Lagerung und dem Ablagern von Abfall austritt. Das kommunale Abwasser setzt sich aus Niederschlagswasser sowie im häuslichen und gewerblichen Gebrauch anfallendem Schmutzwasser zusammen. In der Regel wird es über die örtliche Kanalisation in die kommunalen Kläranlagen geleitet und dort gereinigt. Einige Unternehmen betreiben darüber hinaus eigene Aufbereitungsanlagen.

Stadt der Zukunft: Urban Mining
Abfall Heidelberg · 2. Oktober 2023

Stadt der Zukunft: Urban Mining

Statt nur auf traditionelle Rohstoffquellen zu setzen, erkennen immer mehr Kommunen die potenziellen Schätze, die sich im urbanen Raum verbergen.

Bioabfall aus braunen Blätter, Kohl und weiterem Grünschnitt
Abfall Waiblingen · 26. September 2023

Abfallbilanz 2022: Potenzial von Bioabfall nutzen

In Baden-Württemberg wird ein Großteil der Bioabfälle energetisch verwertet. Tausende Haushalte können so mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.

Berlin, Museumsinsel, Berliner Dom, öffentlicher Nahverkehr, Nacht
Allgemein Berlin · 1. September 2023

Kommunalwirtschaft: Unterfinanziert und überreguliert

Um ihren Aufgaben innerhalb der Daseinsvorsorge gerecht zu werden, müssen Kommunen unternehmerisch handeln. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schäfer.

Bewölkter Himmel mit CO2-Schriftzug aus Wolken
Abfall Bundesweit · 25. August 2023

Klimaschutz: Abfallwirtschaft ist Hidden Champion

2021 konnte die Abfallwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen erneut senken. Damit liegt sie in puncto Klimaschutz weit vor allen anderen bedeutenden Sektoren.

Wasser gilt als wichtige Ressource, weshalb deren Versorgung dauerhaft nachhaltig gewährleistet werden muss. (Copyright: YuriArcursPeopleimages)
Wasser Bundesweit · 11. August 2023

Steigender Wasserverbrauch braucht nachhaltige Strategien

Dürre, Trockenheit und ein steigender Wasserverbrauch: Für eine nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland brauchen wir nachhaltige Strategien.

Hochhaus mit grüner Fassade vor Wolkenkratzern in der Schwammstadt
Wasser Berlin, Leipzig · 1. August 2023

Stadt der Zukunft: Die Schwammstadt

Wasser halten und sinnvoll nutzen, statt es abzuleiten: Das ist die Idee der Schwammstadt. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme schreitet deren Realisierung voran.

Ein Mann in Warnweste bewässert eine Grünfläche mit Wasserschlauch
Energie Bundesweit · 28. Juli 2023

Hitze und Dürre: Wie müssen sich Kommunen anpassen?

Im Sommer steigen die Temperaturen oft auf über 30 Grad. Doch Kommunen machen zu wenig, um sich an Hitze anzupassen. Eine Lösung: Mehr Grün in die Stadt.

Kreislaufwirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit, Fachkräftmangel - VKU im Gespräch
Digitalisierung Berlin · 5. Juli 2023

VKU im Gespräch: Von Fachkräftemangel bis Kreislaufwirtschaft

Kommunale Unternehmen haben zu kämpfen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und Mindestquoten bei der Fahrzeugbeschaffung. Klimaschutz Kommune sprach mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

Phosphorrecycling ist Aufgabe der Daseinsvorsorge
Abfall Hamburg · 2. Januar 2023

Phosphorrecycling ist Aufgabe der Daseinsvorsorge

Phosphorrecycling wird für Kommunen und Betreiber von Kläranlagen immer mehr zum Thema. Was sind die größten Herausforderungen hier? Klimaschutz Kommune sprach mit dem Experten für Phosphorrecycling und Mitbegründer des patentierten TetraPhos®-Verfahrens Andreas Rak.

Phosphorrecycling in Kläranlagen
Abfall Hamburg · 1. September 2022

Phosphorrecycling: Vom Abfall zum Wertstoff

Ab 2029 müssen Kläranlagen mit mehr als 100.000 Einwohnerwerten Phosphor aus Klärschlamm recyceln. Im kommenden Jahr sollen entsprechende Konzepte zur Umsetzung vorliegen. Wieviel Phosphor steckt im Abwasser und mit welchen Verfahren lässt es sich zurückgewinnen? Klimaschutz Kommune wirft einen Blick auf den aktuellen Stand in Sachen Phosphorrecycling.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste