Fahrrad fährt eng neben Auto auf der Straße
Verkehr Berlin 7. April 2023

Verkehrswende: So geht CO2-arm pendeln

Die Verkehrswende kommt nur schleppend voran. Grund dafür ist auch die alltägliche Fahrt mit dem Auto zur Arbeit. Wie gelingt CO2-armes Pendeln?

Alternative Antriebe aus der Steckdose: Kraftfahrzeug tankt Strom
Verkehr Bundesweit 1. Februar 2023

Alternative Antriebe: Förderung von Nutzfahrzeugen verlängert

Die Europäische Kommission hat die Verlängerung der Richtlinie zur Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur genehmigt. Das Förderprogramm wird damit um zwei Jahre, bis Ende 2026, ausgeweitet und in seinem Umfang weiter ausgebaut.

Klimawandel: Wenn St. Pauli Zu Sao Pauli wird
Verkehr Hamburg 1. Dezember 2022

Klimawandel: Wenn St. Pauli zu São Pauli wird

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Ägypten hat sich der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) etwas Besonderes einfallen lassen: Mit tropisch anmutenden Haltestellennamen machte der Verbund auf die Bedrohungen des Klimawandels auch in der Elbmetropole aufmerksam.

Klimaticket: Aus 9-Euro wird 49-Euro-Ticket
Verkehr Bremerhaven 1. November 2022

Klimaticket: Für 49 Euro durch die Republik

Drei Monate lang konnten die Deutschen für 9 Euro mit Bus und Bahn quer durch die Bundesrepublik fahren. Das Sommermärchen ist vorbei, doch die Forderung nach einem Nachfolgeticket stand lange im Raum. Nun haben sich Bund und Länder auf ein Folgemodell geeinigt.

9-Euro-Ticket im ÖPNV
Verkehr Bundesweit 1. September 2022

9-Euro-Ticket: So ist es gelaufen

Das 9-Euro-Ticket lockte bundesweit Menschen in den öffentlichen Nahverkehr. Erste Studienergebnisse zeigen: Mehr Bürgerinnen und Bürger nutzten den ÖPNV, der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn fiel jedoch geringer aus als erwartet.

9-Euro-Ticket im ÖPNV
Digitalisierung Verkehr Bundesweit 1. Juni 2022

ÖPNV retten mit dem 9-Euro-Ticket?

Seit Juni zahlen Nutzer und Nutzerinnen des öffentlichen Personennahverkehrs nur 9 Euro pro Monat. Die Bundesregierung will mit dieser Aktion der Energiekrise und dem coronabedingten Fahrgastschwund begegnen. Viele Kommunen sehen sich jedoch mit der Umsetzung und den Mehrkosten des Tickets im Stich gelassen.

Öffentlicher Personennahverkehr
Verkehr Karlsruhe, Wuppertal 1. April 2022

ÖPNV neu denken

Der ÖPNV steckt in einer Krise – und das nicht erst seit Corona. Mit einem stärker nutzerorientierten Service, vielfältigen Mobilitätsangeboten und Künstlicher Intelligenz soll er Fahrt Richtung Zukunft aufnehmen. Dabei gilt es auch, dass „Korsett der Daseinsvorsorge“ abzulegen.

Saubere Stadt dank künstlicher Intelligenz
Verkehr Oberhausen 4. Februar 2022

Künstliche Intelligenz für sichere und saubere Städte

Künstliche Intelligenz und das damit verbundene Schlagwort „Smart City“ ist in aller Munde. Doch was steckt praktisch dahinter? Mit einem Projekt der Stadt Oberhausen hat der digitale Wandel dort bereits auf den Straßen Einzug gehalten und zu einem positiven Stadtbild beigetragen.

Clean Vehicles Directive stellt kommunale Mobilität neu auf
Verkehr Bundesweit 1. Dezember 2021

Clean Vehicles Directive stellt kommunale Mobilität neu auf

Klimaschutz Kommune fasst die wichtigsten Aspekte der Clean Vehicles Directive (CVD) zusammen und wirft einen Blick auf Ziele, Beschaffungsquoten und Herausforderungen für Kommunen

Kommunenliste

Klimaschutz

Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...

Alles zum Thema Klimaschutz

Wissen alphabetisch