Wasserstoff
Wasserstoff ist das leichteste chemische Element und zugleich das häufigste im ganzen Universum. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sieht in ihm aufgrund seiner Eigenschaft als sauberer, klimafreundlicher Treibstoff als Schlüsselelement für die Energiewende. Die Nationale Wasserstoffstrategie verfolgt neben dem Klimaschutz auch das Nutzen von Wertschöpfungspotenzialen für eine zukunftsfähige deutsche Wasserstoffwirtschaft. Hierfür wird eine grüne Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien angestrebt. Überschüssiger Strom aus regenerativen Quellen kann für die Herstellung von Wasserstoff eingesetzt und somit verwertet werden. Mögliche Anwendungen liegen in verschiedenen Bereichen von Industrie und Verkehr wie etwa der Luft- und Schifffahrt.

Vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge und autonome Kompaktkehrmaschinen
Der 3. Zukunftskongress Digitalisierung und Automatisierung der Kreislaufwirtschaft beleuchtete aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten für kommunale nachhaltige Mobilität.

Biodiesel, Elektro, Wasserstoff: Vielfalt alternativer Antriebe
Seit August 2021 müssen öffentliche Auftraggeber das Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge bei neuen Ausschreibungen berücksichtigen. Welche alternativen Antriebe für kommunale Nutzfahrzeuge derzeit in Frage kommen, welche es gibt und welche Antriebe sich durchsetzen werden, berichtet uns Logistikexperte Sascha Hähnke.

Wärmeplanung setzt Kommunen unter Druck
Deutsche Kommune sind aktuell sehr beschäftigt. Die kommunale Wärmeplanung liegt noch längst nicht überall auf dem Tisch und stellt vor allem mittlere und kleinere Gemeinden vor eine große Aufgabe.

Stadtwerkekongress 2023: Wärmewende und Finanzierung
Am 26. und 27. September lud der Verband kommunaler Unternehmen zum diesjährigen Stadtwerkekongress ein. Beim Event in Köln ging es um die Dekarbonisierung der Energieversorgung.

VKU im Gespräch: Von Fachkräftemangel bis Kreislaufwirtschaft
Kommunale Unternehmen haben zu kämpfen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und Mindestquoten bei der Fahrzeugbeschaffung. Klimaschutz Kommune sprach mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

Heizungsgesetz: Pflicht zur Datenerhebung für Kommunen
Laut Heizungsgesetz müssen Kommunen einen Wärmeplan erstellen. Hierfür sollen sie bis 2028 Daten zu Energieverbrauch und Zustand von Gebäuden erheben.

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz
Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

Private Lösungen für den ÖPNV
Die Transdev GmbH ist der größte private Mobilitätsanbieter in Deutschland und befördert bundesweit Personen mit Bus und Bahn von A nach B. Dabei arbeitet das Unternehmen auch mit kommunalen Verkehrsbetrieben wie dem Rhein-Bus Verkehrsbetrieb in Düsseldorf und der West-Bus GmbH in Mönchengladbach zusammen. Ziel der Kooperationen ist es, den öffentlichen Personennahverkehr effizienter zu gestalten, ohne dabei die Qualität aus dem Blick zu verlieren. Ein Gespräch mit Martin Becker-Rethmann, CEO der Transdev-Gruppe in Deutschland.

ÖPNV neu denken
Der ÖPNV steckt in einer Krise – und das nicht erst seit Corona. Mit einem stärker nutzerorientierten Service, vielfältigen Mobilitätsangeboten und Künstlicher Intelligenz soll er Fahrt Richtung Zukunft aufnehmen. Dabei gilt es auch, dass „Korsett der Daseinsvorsorge“ abzulegen.

Habeck legt Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor
Um die Klimaziele zu erreichen, müsse Deutschland seine Anstrengungen zur Minderung der Emissionen verdreifachen, so der Klimaschutzminister.
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.