Teilnehmer bei KOWID-Veranstaltung zum Thema Fördermittel
Allgemein Leipzig 1. November 2022

KOWID-Tagung: Fördermittel für Kommunen

Am 27. September lud das Kompetenzzentrum KOWID zur Tagung nach Leipzig ein. Unter dem Titel „Fördermittellandschaft im Wandel“ konnten sich Bürgermeister und Bürgermeisterinnen bzw. Mitarbeitende aus Verwaltungen einen Überblick über die aktuellen Zuwendungsstrukturen von Bund und Ländern verschaffen.

Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich
Allgemein Bundesweit 1. Oktober 2022

Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich

Die Finanzlage deutscher Kommunen sieht nicht besonders rosig aus. Kommunale Spitzenverbände prognostizieren für 2022 und 2023 ein Haushaltsdefizit in Milliardenhöhe. Dabei müssten Städte und Gemeinden ausgerechnet jetzt massiv investieren.

Cyberkriminalität bedroht Kommunen
Digitalisierung Allgemein 3 Kommunen 1. August 2022

Cyberkriminalität bedroht Kommunen

Hackerangriffe werden für immer mehr Städte und Gemeinden ein Thema. Im Juni waren kommunale Unternehmen in Darmstadt, Frankfurt a. M. und Mainz von einer groß angelegten Ransomware-Attacke betroffen. Experten fordern ein IT-Notfallmanagement.

Deutscher Kommunalkongress 2022
Allgemein Berlin 1. August 2022

Zukunft vor Ort gestalten – Deutscher Kommunalkongress 2022

Am 27. und 28. Juni 2022 veranstaltete der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Berlin unter dem Titel „Stadt.Land.Nachhaltig – Zukunft vor Ort gestalten“ den Deutschen Kommunalkongress 2022. Mit VertreterInnen aus der Bundespolitik, Wirtschaft und Wissenschaft tauschten sich kommunale EntscheiderInnen über Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen aus.

Die IFAT 2022 präsentiert Lösungen für Kommunen
Wasser Abfall Allgemein Düsseldorf, München 1. Juli 2022

Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen

Insgesamt 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher aus 155 Ländern zog es vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 nach München, um sich auf der IFAT, der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auszutauschen. In Präsentationen, hochkarätigen Foren und an den Messeständen der wohl wichtigsten Plattform für Umwelttechnologien konnten sich auch kommunale Entscheider über mannigfaltige Themen der Daseinsvorsorge informieren. 

Kommunen unter Zugzwang
Allgemein Bundesweit 1. Mai 2022

Klimaneutrale Kommunen bis 2045?

Es gibt viel zu tun für Städte und Gemeinden. Neben den vielen Pflicht- und Selbstverwaltungsaufgaben müssen sie zahlreichen Vorgaben zu Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungen nachkommen. Was EU und Bund jetzt von Kommunen erwarten.

Kommunen nehmen Stellung im Ukrainekonflikt
Allgemein Bundesweit 1. April 2022

Ukraine-Krieg: Kommunen nehmen Stellung

Der Ukraine-Krieg beschäftigt Städte und Gemeinden in ganz Deutschland. Kurzfristig werden Unterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet und Sachspenden in betroffene Regionen gebracht. Auch mögliche Entwicklungen am Energiemarkt sind Thema.

Klimawandel und die Folgen
Allgemein Bundesweit 1. April 2022

IPCC: Natürliche Ökosysteme besser schützen

Der jüngste Bericht des Weltklimarats beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels und stellt Anpassungsoptionen und -grenzen vor. Von politischer Seite passiere aber noch zu wenig, findet Klimaforscher Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzende der IPCC-Arbeitsgruppe.

Hand schwenkt Europaflagge vor grünem Hintergrund
Allgemein Bundesweit 4. Februar 2022

Kommunen und der European Green Deal

Klimaneutralität bis 2050, grünes Wachstum und das für alle: So lautet der grobe Fahrplan der EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen. Mit dem 2019 beschlossenen European Green Deal will sich Europa weltweit als…

Neue Bundesregierung
Allgemein Bundesweit 1. Januar 2022

Neue Bundesregierung

Die neue Bundesregierung hat sich für die Kommunen in Deutschland viel vorgenommen. Das verspricht jedenfalls der Koalitionsvertrag 2021. Darin enthalten sind zahlreiche Zielstellungen, die zu starken Kommunen „mit einem hohen Maß an Entscheidungsfreiheit vor Ort“…

Schönste Stadt: Auf 6 Qualitäten kommts an!
Allgemein Berlin 1. Januar 2022

Schönste Stadt: Auf 6 Qualitäten kommts an!

Schönheit ist Ansichtssache. So heißt es zumindest. Doch wenn es um die Bewertung von Städten und Gemeinden geht, sind es doch immer die gleichen Qualitäten, die zählen.

Klimaaktive Kommune 2022: Bewerbungsfrist beginnt ab Januar
Allgemein Bundesweit 15. Dezember 2021

Klimaaktive Kommune 2022: Bewerbungsfrist beginnt ab Januar

Ab Januar 2022 können sich Städte, Landkreise und Gemeinden für den Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2022. Die Teilnehmer mit den eindrücklichsten „erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzprojekten“ werden…

Kommunenliste

Klimaschutz

Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...

Alles zum Thema Klimaschutz

Wissen alphabetisch