13. Kongress-Klimaneutrale-Kommunen-Freiburg_Kongressteilnehmende
Allgemein Energie Freiburg im Breisgau 18. März 2024

Energiewende im Fokus: Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024

Beim diesjährigen Kongress Klimaneutrale Kommunen auf der Messe Freiburg ging es schwerpunktmäßig um die kommunale Energiewende. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden informierten sich die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen, tauschten Erfahrungen aus und lernten innovative Projekte kennen.

Wärmeplanung überfodert Kommunen
Energie Gersheim 20. Oktober 2023

Wärmeplanung setzt Kommunen unter Druck

Deutsche Kommune sind aktuell sehr beschäftigt. Die kommunale Wärmeplanung liegt noch längst nicht überall auf dem Tisch und stellt vor allem mittlere und kleinere Gemeinden vor eine große Aufgabe.

VKU Stadtwerkekongress 2023 Verleihung des Stadtwerke Awards
Energie Köln 29. September 2023

Stadtwerkekongress 2023: Wärmewende und Finanzierung

Am 26. und 27. September lud der Verband kommunaler Unternehmen zum diesjährigen Stadtwerkekongress ein. Beim Event in Köln ging es um die Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Ein Mann in Warnweste bewässert eine Grünfläche mit Wasserschlauch
Energie Bundesweit 28. Juli 2023

Hitze und Dürre: Wie müssen sich Kommunen anpassen?

Im Sommer steigen die Temperaturen oft auf über 30 Grad. Doch Kommunen machen zu wenig, um sich an Hitze anzupassen. Eine Lösung: Mehr Grün in die Stadt.

Heizungsgesetz: Pflicht zur Datenerhebung für Kommunen
Energie Bundesweit 30. Juni 2023

Heizungsgesetz: Pflicht zur Datenerhebung für Kommunen

Laut Heizungsgesetz müssen Kommunen einen Wärmeplan erstellen. Hierfür sollen sie bis 2028 Daten zu Energieverbrauch und Zustand von Gebäuden erheben.

(v.l.n.r.) Die Ludwigsburger Klimaschutzmanagerin Lena Völlinger, OB Matthias Knecht, Umweltministerin Thekla Walker und Steffen Weeber, Ludwigsburgs Teamleiter Klima und Energie bei der Verleihung der Urkunde im Stuttgarter Umweltministerium.
Energie 3 Kommunen 16. Juni 2023

Klimaschutz Förderwettbewerb: Vier Kommunen ausgezeichnet

Das B-W-Umweltministerium vergibt einen kommunalen Förderpreis. „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ erhalten Vorreiter-Kommunen insgesamt 11,5 Millionen Euro.

BU: BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae skizzierte Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft in der Zeitenwende.
Energie Freiburg im Breisgau 13. Februar 2023

Klimaneutrale Kommune: Kongress gibt Impulse

Neue Wege Richtung Klimaneutralität: Das war Thema beim Kongress Klimaneutrale Kommune am 9. und 10. Februar in Freiburg. Wir waren vor Ort dabei.

Beton fließt durch eine Rinne auf einer Baustelle
Energie Abfall Düsseldorf 2. Januar 2023

Zement und Beton: VDZ legt Studie zu Ressourcenschonung vor

Eine Studie des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) kommt zu dem Ergebnis, dass unter Ergreifung bestimmter Maßnahmen der Primärrohstoffverbrauch bei der Zement- und Betonherstellung um 41 Prozent gesenkt werden kann. Voraussetzung ist unter anderem ein nachhaltiges Stoffstrommanagement.

Blackout: Kommunen fehlt Notfallplan
Energie Bundesweit 1. Dezember 2022

Blackout: Kommunen fehlt Notfallplan

Eine Recherche des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“ hat ergeben: Viele Kommunen sind nicht gut auf einen Blackout vorbereitet. Experten und Expertinnen, allen voran die Bundesregierung, schätzen das Risiko für so einen Katastrophenfall aber als eher gering ein.

VKU Stadtwerkekongress 2022
Digitalisierung Energie Leipzig 1. Oktober 2022

VKU-Stadtwerkekongress 2022: Energieversorgung im Fokus

Was bewegt kommunale Unternehmen derzeit? Auf dem diesjährigen Stadtwerkekongress des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ging es um genau diese Frage. Die Antwort ist gleichsam einfach und komplex: Versorgungssicherheit. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.

Gas wird teuerer mit der neuen Gasumlage
Energie Bundesweit 1. September 2022

Gasumlage: VKU-Chef warnt vor Zahlungsproblemen bei Stadtwerken

Die Gasumlage kommt: Ab Oktober müssen Verbraucherinnen und Verbraucher eine vorläufige Umlage pro Kilowattstunde Gas zahlen. Der Preis steht fest, doch die neue Regelung lässt noch einige Fragen offen.

Quartierspeicher für Kommunen
Energie Groß-Umstadt, Mannheim 1. Juli 2022

Quartierspeicher für Kommunen

Allerorten wird die Energiewende vorangetrieben. An Ideen fehlt es dabei nicht. Vor allem erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft gelten dabei als zukunftsweisende Quellen. Damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird – nämlich in Städten und Gemeinden – müssen diese geeignete Wege für eine ausfallsichere Bereitstellung beschreiten. Eine Lösung sind Quartierspeicher.

Kommunenliste

Klimaschutz

Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...

Alles zum Thema Klimaschutz

Wissen alphabetisch