Frau am PC nutzt E-Government für digitale Steuererklärung
Digitalisierung 4 Kommunen 1. März 2023

E-Government in der kommunalen Verwaltung

Die Zukunft ist digital. Auch die der kommunalen Verwaltung. Doch wo stehen die Kommunen auf dem Weg zum digitalen Bürgerservice? Wo liegen Probleme, wo Lösungen? Was sind die Potenziale? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des E-Governments.

Öffentliche Beschaffung
Digitalisierung Bundesweit 2. Februar 2023

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

Onlinezugangsgesetz machts möglich: Frau am Tablet erledigt digital Verwaltungsleistung
Digitalisierung Bundesweit 1. Februar 2023

Onlinezugangsgesetz

Erlassen wurde es am 14. August 2017 gemäß Art. 25 Abs. 1 des „Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften“: Das „Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu…

Altkleider Second Hand
Abfall Digitalisierung Bitterfeld-Wolfen, Hamburg 1. Oktober 2022

Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken

1,3 Millionen Tonnen Altkleider wurden 2018 in Deutschland gesammelt. Bis 2025 prognostiziert eine Studie des Bundesverbandes für Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) einen weiteren Anstieg um 2,2 %. Um der Altkleiderflut zu begegnen, braucht es neue Konzepte.

VKU Stadtwerkekongress 2022
Digitalisierung Energie Leipzig 1. Oktober 2022

VKU-Stadtwerkekongress 2022: Energieversorgung im Fokus

Was bewegt kommunale Unternehmen derzeit? Auf dem diesjährigen Stadtwerkekongress des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ging es um genau diese Frage. Die Antwort ist gleichsam einfach und komplex: Versorgungssicherheit. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.

Cyberkriminalität bedroht Kommunen
Digitalisierung Allgemein 3 Kommunen 1. August 2022

Cyberkriminalität bedroht Kommunen

Hackerangriffe werden für immer mehr Städte und Gemeinden ein Thema. Im Juni waren kommunale Unternehmen in Darmstadt, Frankfurt a. M. und Mainz von einer groß angelegten Ransomware-Attacke betroffen. Experten fordern ein IT-Notfallmanagement.

9-Euro-Ticket im ÖPNV
Digitalisierung Verkehr Bundesweit 1. Juni 2022

ÖPNV retten mit dem 9-Euro-Ticket?

Seit Juni zahlen Nutzer und Nutzerinnen des öffentlichen Personennahverkehrs nur 9 Euro pro Monat. Die Bundesregierung will mit dieser Aktion der Energiekrise und dem coronabedingten Fahrgastschwund begegnen. Viele Kommunen sehen sich jedoch mit der Umsetzung und den Mehrkosten des Tickets im Stich gelassen.

Mehr Solaranlagen für Kommunen
Digitalisierung Energie Berlin 1. Mai 2022

Osterpaket: Tempo bei der Energiewende

Das Bundeskabinett hat mit dem sogenannten „Osterpaket“ eine Reihe neuer Gesetze auf den Weg gebracht, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Bei dem mehr als 500 Seiten starken Gesetzespaket handelt es sich um die größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten. Fünf Gesetze und zahllose Verordnungen werden angepasst.

Tool zur Treibhausgasbilanzierung
Digitalisierung Wiesbaden 1. März 2022

Hessen bietet Kommunen Tool zur Treibhausgasbilanzierung

Hessen spendiert seinen Kommunen Softwarelizenzen für ein Tool zur Bilanzierung von Umweltkennzahlen. Außer für Mitglieder der Klima-Kommunen ist die Nutzung freiwillig.

Kommunale Nachhaltigkeitspolitik
Digitalisierung Geestland 1. März 2022

Nachhaltigkeitsmanagement in Städten und Gemeinden

Viele Kommunen haben sich bereits auf den Weg gemacht hin zu einem nachhaltigeren Leben, Wirtschaften und Verwalten. Damit Nachhaltigkeit aber nicht nur eine hohle Phrase bleibt, können sie sich mit Erklärungen und Indizes verbindlich dazu verpflichten und ihre Bemühungen damit messbar, sichtbar und vergleichbar machen.

Aachen verschreibt sich der Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung Aachen 4. Februar 2022

Kreislaufwirtschaft in Aachen

Aachen setzt künftig auf Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der European Circular Cities Declaration will die Stadt den Wandel hin zur zirkulären Ökonomie vorantreiben.

Klimaschutz: Das müssen Kommunen wissen
Digitalisierung Hannover 1. Oktober 2021

Klimaschutz: Das müssen Kommunen wissen

Das Thema Klimaschutz beschäftigt Kommunen in ganz Deutschland. Vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Richtlinien eröffnen sich dabei verschiedene Handlungsfelder.

Kommunenliste

Klimaschutz

Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...

Alles zum Thema Klimaschutz

Wissen alphabetisch