
Quartierspeicher für Kommunen
Allerorten wird die Energiewende vorangetrieben. An Ideen fehlt es dabei nicht. Vor allem erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft gelten dabei als zukunftsweisende Quellen. Damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird – nämlich in Städten und Gemeinden – müssen diese geeignete Wege für eine ausfallsichere Bereitstellung beschreiten. Eine Lösung sind Quartierspeicher.

Energiegewinnung: Große Potentiale durch Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft eröffnet sinnvolle Möglichkeiten der Energiegewinnung, z. B. mittels Müllverbrennung und der Erzeugung von Biogas aus Bioabfällen.

IFAT 2022: Wasserwirtschaft und Klimawandel
Die weltweit größte Fachmesse für Umwelttechnologien IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem Münchener Messegelände statt. Das Programm verspricht u. a. Input bei der Suche nach Nachhaltigkeitsstrategien für Kommunen. Vor allem an Messetag 4 steht im Fokus, wie sich Städte und Gemeinden zukunftsfähig aufstellen können.

Osterpaket: Tempo bei der Energiewende
Das Bundeskabinett hat mit dem sogenannten „Osterpaket“ eine Reihe neuer Gesetze auf den Weg gebracht, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Bei dem mehr als 500 Seiten starken Gesetzespaket handelt es sich um die größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten. Fünf Gesetze und zahllose Verordnungen werden angepasst.

Habeck legt Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor
Um die Klimaziele zu erreichen, müsse Deutschland seine Anstrengungen zur Minderung der Emissionen verdreifachen, so der Klimaschutzminister.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Stuttgart, Geestland und Fuchstal
Stuttgart, Geestland und Fuchstal – diese drei unterschiedlich großen Städte können sich spätestens seit dem 3. Dezember 2021 als Vorbild für andere betrachten. Im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages wurde an sie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis…
Wie Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft neu entsteht
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Energiewende. Wie H₂ in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft erzeugt und genutzt werden kann, beschäftigt derzeit Kommunen in ganz Deutschland.

Neubau: Effizienzhaus-40-Standard für alle
Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Erhöhung der Effizienzstandards und Absage an fossile Heizungen.
Klimaschutz
Klimaschutz gehört im Wesentlichen zum Umweltschutz. Allerdings liegt beim Klimaschutz der Fokus auf einer Reduzierung von schädlichen Treibhausgasemissionen, um die weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen. Dies gelingt einerseits durch ein bewusstes Vermeiden von Emissionen durch entsprechende politische Aktivitäten und Maßnahmen für ein energieeffizientes Leben und Wirtschaften. Anderersei...
Alles zum Thema Klimaschutz