Lexikon

Kompost

Als Kompost wird durch Mikroorganismen oder Kleintiere zersetztes organisches Material bezeichnet. Die Zufuhr von Sauerstoff und Wärme beschleunigt den natürlichen Prozess. Je nach Länge der Rottezeit wird in Frisch-, Fertig- oder Substratkompost unterschieden. Mit den unterschiedlichen Komposttypen variiert auch das Einsatzgebiet. Frisch-Kompost findet Einsatz bei der Düngung von Ackerland, Fertig-Kompost hingegen im Garten- und Landschaftsbau, im Privatgebrauch und in der Landwirtschaft. Substratkompost wird als Pflanzen- oder Blumenerde verwendet. Durch seinen hohen Nährstoffgehalt hat Kompost einen positiven Einfluss auf Umwelt, Pflanzen und Boden.

Kinder sammeln Plastikmüll im Wald zur Wiederverwertung und Umweltschutzaktion
Allgemein Bundesweit 7. Oktober 2025

Umweltbildung in Kommunen

Bildungsangebote zu Klimaschutz, Recycling und Abfall helfen dabei, Kinder und Jugendliche für die relevanten Themen der Gegenwart und Zukunft zu sensibilisieren. Kommunen spielen hierbei eine große Rolle. Welche Möglichkeiten gibt es? Und warum ist es wichtig, bereits frühzeitig, junge Generationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern?

Fremdstoffe im Bioabfall
Abfall 3 Kommunen 17. Juni 2025

Fremdstoffe im Bioabfall erschweren Kompostierung 

Mit der novellierten Bioabfallverordnung gelten strengere Regeln für den Umgang mit Bioabfällen. Unter anderem schreibt der Gesetzgeber neue Obergrenzen von Fremdstoffen in organischen Abfällen fest. Betroffen sind vor allem Betreiberinnen und Betreiber von Kompostierungsanlagen. Sie müssen auf eine sortenreinere Mülltrennung achten.

Außengeländer der IFAT 2024
Abfall Digitalisierung Energie Wasser München 4. Juni 2024

Highlights für Kommunen auf der IFAT 2024 – ein Rückblick

Vom 13. bis zum 17. Mai war die Münchner Messe erneut Schauplatz der international renommierten Umwelttechnologiemesse IFAT. Für Kommunaler gab es reichlich Stoff, um sich über wichtige Themen innerhalb der Daseinsvorsorge auszutauschen und zu informieren. Wir haben einige Highlights zusammengefasst.

Innenstadt Stettin aus der Vogelperspektive
Abfall Bundesweit 23. April 2024

ÖPP in Stettin für effizientes Recycling von Bioabfällen

Die polnische Stadt Stettin baut gemeinsam mit dem Recyclingdienstleister REMONDIS eine Kompostierungsanlage auf. Damit geht die Stadt einen wichtigen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft und trägt zum weiteren Ausbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in Polen bei.

Stadt der Zukunft: Urban Mining
Abfall Heidelberg 2. Oktober 2023

Stadt der Zukunft: Urban Mining

Statt nur auf traditionelle Rohstoffquellen zu setzen, erkennen immer mehr Kommunen die potenziellen Schätze, die sich im urbanen Raum verbergen.

Plastiktüten für Obst und Gemüse aus vermeintlich kompostierbarem Bioplastik
Abfall Radolfzell am Bodensee 1. Februar 2023

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar

Die DUH fordert ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit von Bioplastikverpackungen. Diese zersetzen sich nur teilweise oder gar nicht.

Phosphorrecycling in Kläranlagen
Abfall Bundesweit 1. September 2022

Phosphorrecycling: Vom Abfall zum Wertstoff

Ab 2029 müssen Kläranlagen mit mehr als 100.000 Einwohnerwerten Phosphor aus Klärschlamm recyceln. Im kommenden Jahr sollen entsprechende Konzepte zur Umsetzung vorliegen. Wieviel Phosphor steckt im Abwasser und mit welchen Verfahren lässt es sich zurückgewinnen? Klimaschutz Kommune wirft einen Blick auf den aktuellen Stand in Sachen Phosphorrecycling.

Schönste Stadt: Auf 6 Qualitäten kommts an!
Allgemein Berlin 1. Januar 2022

Schönste Stadt: Auf 6 Qualitäten kommts an!

Schönheit ist Ansichtssache. So heißt es zumindest. Doch wenn es um die Bewertung von Städten und Gemeinden geht, sind es doch immer die gleichen Qualitäten, die zählen.

Moderne Abfallwirtschaft braucht kreative Lösungen
Abfall Frankfurt am Main 1. September 2021

Moderne Abfallwirtschaft braucht kreative Lösungen

Abfallbeseitigung gehört zu den Kernaufgaben von Städten und Gemeinden. Doch neue Herausforderungen in diesem wichtigen Teil der Daseinsvorsorge erfordern kreative Lösungen.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste