Lexikon

Nachhaltigkeit

Im aktuellen Sprachgebrauch bedeutet Nachhaltigkeit vornehmlich, Ressourcen allgemein so zu nutzen, dass diese sich auf natürliche Weise regenerieren können und somit dauerhaft (also nachhaltig) zur Verfügung stehen. Der Begriff selbst hat seinen Ursprung vermutlich in der Forstwirtschaft, wo bereits Anfang des 18. Jahrhunderts das Prinzip entwickelt wurde, dass in einem Wald möglichst nur so viele Bäume gefällt werden sollten, wie er durch Nachwachsen kompensieren kann. Seit den 1980er-Jahren wird Nachhaltigkeit breiter gedacht, nämlich als Gewährleistung der Befriedigung aktueller Bedürfnisse, ohne diese für zukünftige Generationen zu beeinträchtigen. In diesem Sinne wurde auch 2015 die UN-Agenda 2030 verabschiedet. Darin sind 17 Nachhaltigkeitsziele festgeschrieben, die die Lebensverhältnisse global verbessern und einen Schutz der Erde für künftige Generationen gewährleisten sollen.

Hochspannungsleitungen und Strommasten unter blauem Himmel mit Sonne
Energie Bundesweit 4. November 2025

Stadtwerke zwischen Transformationsdruck und Versorgungssicherheit

Die Stadtwerke spielen in der Energiewende eine zentrale Rolle: Sie tragen Sorge dafür, dass künftig klimafreundliche Energie in Haushalten und Betrieben ankommt. Die zahlreichen Herausforderungen dieser Transformation haben sie neben ihrer Kernfunktion als sicherer Energieversorger in Städten und Kommunen zu meistern. – Ein Spagat, bei dem Innovationsgeist, Kooperationswille und nicht zuletzt die Politik gefragt ist.

Wärmepumpe für Wärmewende
Energie Berlin, Neumünster 3. November 2025

Stadtwerke müssen zu Partnern der Wärmewende werden

Zwar hat sich der Gasmarkt einigermaßen stabilisiert, angesichts eines hohen Konkurrenzdrucks und gestiegener Kundenerwartungen müssen Stadtwerke jedoch umdenken. Ihre Rolle als reiner Energiebereitsteller wandelt sich zunehmend in die eines integrierten Energiedienstleisters. Experten empfehlen jetzt, neue Vertriebswege zu erschließen.

VKU-Stadtwerkekongress 2025: Energiewende am Scheideweg
Allgemein Mainz 21. Oktober 2025

VKU-Stadtwerkekongress 2025: Energiewende am Scheideweg

Der VKU-Stadtwerkekongress gilt als das Highlight der kommunalen Energiewirtschaft. Zum nunmehr 26. Mal kamen am 30. September und 1. Oktober über 700 Entscheiderinnen und Entscheider der Branche in Mainz zusammen, um sich über topaktuelle Themen auszutauschen und wertvolle Impulse zu gewinnen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote von Katherina Reiche, die zum aktuellen Monitoringbericht des BMWE Stellung nahm.

Roboter zwischen Papierstapeln symbolisiert Digitalisierung und Bürokratie im eGovernment MONITOR 2025 in Deutschland.
Digitalisierung Bundesweit 16. Oktober 2025

eGovernment MONITOR 2025: Wie digital ist Deutschland wirklich?

Seit 2010 analysiert der eGovernment MONITOR den Stand des Transformationsprozesses hin zur digitalen Verwaltung für Deutschland. Die ist für viele Bürgerinnen und Bürger mittlerweile selbstverständlich – wenngleich die Realität größtenteils hinter den Erwartungen zurückbleibt. Fest steht: Es braucht mehr Tempo und Innovation.

Kinder sammeln Plastikmüll im Wald zur Wiederverwertung und Umweltschutzaktion
Allgemein Bundesweit 7. Oktober 2025

Umweltbildung in Kommunen

Bildungsangebote zu Klimaschutz, Recycling und Abfall helfen dabei, Kinder und Jugendliche für die relevanten Themen der Gegenwart und Zukunft zu sensibilisieren. Kommunen spielen hierbei eine große Rolle. Welche Möglichkeiten gibt es? Und warum ist es wichtig, bereits frühzeitig, junge Generationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern?

Kleine Kommune Meppen
Allgemein 3 Kommunen 8. September 2025

Öffentlich-Private Partnerschaften in kleineren Kommunen

Daseinsvorsorge ist längst nicht mehr nur Sache der Kommunen. Vielerorts wird die Erbringung entsprechender Leistungen an Privatunternehmen ausgelagert. Als Spezialisten auf ihrem Gebiet können sie Städte und Gemeinden mit Know-how, Innovationskraft und Prozesseffizienz unterstützen. Davon profitieren auch kleinere Verwaltungsstrukturen.

Abfall Elektroschrott
Abfall Bundesweit 1. September 2025

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2025

Vom 22. bis 30. November 2025 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden“ ist das diesjährige Thema der Aktions- und Aufklärungswoche, die bereits seit 2010 jährlich in Deutschland veranstaltet wird. Kommunen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen.

Stadtgarten Hagen
Digitalisierung Bundesweit 22. August 2025

Klimaschutz und Smart City: Digitalisierungsprojekt in Hagen gestartet

Die nordrhein-westfälische Stadt Hagen möchte den eigenen Klimaschutz mit modernen Mitteln vorantreiben. Mithilfe von Digitalisierung, intelligenter Infrastruktur und strukturierter Datensammlung soll in Hagen eine ideale Grundlage geschaffen werden, um den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Green Public Procurement für Kommunen
Allgemein Bundesweit 7. August 2025

Green Public Procurement – Klimafreundliche Beschaffung in Kommunen

Im Vergleich zu 1990 hat Deutschland 2023 seine Treibhausgasemissionen um rund 46 Prozent senken können – einen bedeutenden Anteil hieran haben auch öffentliche Ausgaben. Die Wende hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Beschaffung hat einen großen Einfluss auf die Klimaziele Deutschlands. Wie kann grüne Beschaffung in Kommunen gelingen?

Visualisierung Seilbahnstation Heilbronn
Verkehr Heilbronn 1. Juli 2025

Heilbronn baut erste urbane Seilbahn Deutschlands

In Heilbronn soll erstmals in Deutschland eine urbane Seilbahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs entstehen – voraussichtlich bis 2030. Verkehrsminister Winfried Hermann und Oberbürgermeister Harry Mergel unterzeichneten hierzu im Mai eine Absichtserklärung für die Stadt. Über die weitere Planung haben wir mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle gesprochen.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste