Lexikon

Biomasse

Biomasse umfasst alle organischen bzw. biologisch abbaubaren Stoffe, die pflanzlichen und tierischen Ursprungs sind. Sie können als erneuerbare Energiequelle genutzt werden und damit fossile Brennstoffe ersetzen. In Biogasanlagen werden organische Stoffe in klimaschonendes Biogas umgewandelt. Sogenannter Biodiesel wird aus ölhaltigen Pflanzen wie Raps oder Soja gewonnen und fungiert als Treibstoff für Kraftfahrzeuge. Das durch Vergärung von beispielsweise Mais oder Rüben erzeugte Bioethanol kann Benzin beigemischt werden. Holz wiederum kann zu Pellets verarbeitet und in dieser Form thermisch verwertet werden. Auf diese Weise können Kommunen mit regionalen Abfällen selbst Energie erzeugen und so eine lokale Kreislaufwirtschaft etablieren.

VKU-Stadtwerkekongress 2025: Energiewende am Scheideweg
Allgemein Mainz 21. Oktober 2025

VKU-Stadtwerkekongress 2025: Energiewende am Scheideweg

Der VKU-Stadtwerkekongress gilt als das Highlight der kommunalen Energiewirtschaft. Zum nunmehr 26. Mal kamen am 30. September und 1. Oktober über 700 Entscheiderinnen und Entscheider der Branche in Mainz zusammen, um sich über topaktuelle Themen auszutauschen und wertvolle Impulse zu gewinnen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote von Katherina Reiche, die zum aktuellen Monitoringbericht des BMWE Stellung nahm.

Forum Kommunal Halberstadt
Allgemein Bundesweit 25. Juni 2025

Moderne Daseinsvorsorge braucht kreative Gestaltungsräume

Von unbürokratischen Infrastrukturprojekten, technologieoffener Wärmeplanung und mutigen Stadtmarken war bei der jährlich stattfindenden Fachtagung „forum KOMMUNAL. 2025“ die Rede. Vom 3. bis 5. Juni kamen in Halberstadt kommunale Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um über aktuelle Fragen zu Energiewende und Kommunalfinanzen zu diskutieren.

Fremdstoffe im Bioabfall
Abfall 3 Kommunen 17. Juni 2025

Fremdstoffe im Bioabfall erschweren Kompostierung 

Mit der novellierten Bioabfallverordnung gelten strengere Regeln für den Umgang mit Bioabfällen. Unter anderem schreibt der Gesetzgeber neue Obergrenzen von Fremdstoffen in organischen Abfällen fest. Betroffen sind vor allem Betreiberinnen und Betreiber von Kompostierungsanlagen. Sie müssen auf eine sortenreinere Mülltrennung achten.

Profilskizze heizen mit Windenergie Vantaan
Energie Bundesweit 3. März 2025

Finnland heizt mit Windenergie 

Dass sich elektrischer Strom aus Wind gewinnen lässt, ist hinlänglich bekannt. Tatsächlich trägt Windenergie in Deutschland inzwischen bereits einen beträchtlichen Teil zur Stromerzeugung bei. Dass Wind durchaus auch zum Heizen taugt, stellt man nun in Finnland unter Beweis – mit Pioniergeist und dem mit Abstand größten Wärmespeicher, den die Welt je gesehen hat.

Stadt der Zukunft: Urban Mining
Abfall Heidelberg 2. Oktober 2023

Stadt der Zukunft: Urban Mining

Statt nur auf traditionelle Rohstoffquellen zu setzen, erkennen immer mehr Kommunen die potenziellen Schätze, die sich im urbanen Raum verbergen.

Energiegewinnung: Große Potenziale durch Kreislaufwirtschaft
Energie Bundesweit 1. Juni 2022

Energiegewinnung: Große Potenziale durch Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft eröffnet sinnvolle Möglichkeiten der Energiegewinnung, z. B. mittels Müllverbrennung und der Erzeugung von Biogas aus Bioabfällen.

Sortieranlage für Hausmüll
Abfall Trier 1. Mai 2022

Rohstoffe aus Siedlungsabfällen

Die Kommune Trier setzt mit einer neuen Sortieranlage für Hausmüll neue Maßstäbe in punkto umweltfreundliche Abfallbehandlung. Klimaschutz Kommune sprach mit Michael Recht, Betriebsleiter der Regionalen Entsorgungsgesellschaft Trier (RegEnt GmbH), die die Abfälle des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) zur Aufbereitung annimmt.

Klimaschutz: Das müssen Kommunen wissen
Digitalisierung Hannover 1. Oktober 2021

Klimaschutz: Das müssen Kommunen wissen

Das Thema Klimaschutz beschäftigt Kommunen in ganz Deutschland. Vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Richtlinien eröffnen sich dabei verschiedene Handlungsfelder.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste