Lexikon

Feuchtsalz

Feuchtsalz ist eine Mischung aus Streusalz und Sole, welches Kommunen gezielt im Winter nutzen, um Glätte auf Straßen und Wegen zu bekämpfen. Je nach Sole-Anteil firmiert dieses Gemisch als FS30, FS50 oder FS100 (bei reiner Sole). Die Sole im Feuchtsalz bewirkt, dass das Streusalz sicher auf der Fahrbahn haftet und nicht vorzeitig durch den Straßenverkehr abgebaut wird. Zudem lagert sich die flüssige Mischung auch an gefrorenen Oberflächen ab und kann sogar präventiv eingesetzt werden. So setzt sich Feuchtsalz bei vorzeitigem Ausbringen in Beton- und Asphaltporen fest und verhindert damit die Bildung einer Eisschicht. Dadurch kann der Streumitteleinsatz generell gemindert werden.

Verschneites Rad auf Radweg
Verkehr Lübeck 4. Dezember 2024

Schneefreie Radwege für Lübeck dank Feuchtsalz

Überall in Deutschland nehmen die Winterdienste ihre Bereitschaft auf. Die Fahrzeugflotte wird technisch geprüft und überholt, Touren geplant und Streugut geladen. Und auch in Lübeck stellen sich die Entsorgungsbetriebe der Hansestadt (EBL) auf mögliche Schneefälle ein. In diesem Jahr erwartet die Lübecker hier sogar ein besonderes Winterdienst-Konzept für die Radwege der Kommune. Hierzu sprachen wir vor Ort mit Markus Petersen, dem Abteilungsleiter Straßenreinigung und Winterdienst am Standort in der Malmöstraße.

Kommunenliste