Umweltschutz
Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, mit denen die natürliche Umwelt geschützt oder wiederhergestellt wird. Das beinhaltet den Schutz von Luft, Wasser, Boden, natürlicher Flora und Fauna sowie menschlicher Gesundheit. Gesetzliche Regelungen und internationale Abkommen, wie das Pariser Abkommen zum Klimaschutz, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Initiativen für Umweltschutz zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und individuelles sowie kollektives Handeln zu fördern. Dies beinhaltet den Übergang zu nachhaltigen Lebensstilen, erneuerbaren Energien, Abfallreduzierung und einer insgesamt umweltfreundlicheren Lebensweise. Ein effektiver Umweltschutz ist entscheidend, um ein funktionierendes Ökosystems unseres Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.

Koalitionsvertrag 2021: Was hat die Ampel bisher umgesetzt?
Seit zwei Jahren lenkt das Ampel-Bündnis bestehend aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP nun die Geschicke des Landes. Wir wollten wissen: Wie erfolgreich hat die Regierung ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag 2021 bisher umgesetzt?

Bürgerinnen und Bürger finden Klimaschutz sehr wichtig
Die Stadt Leipzig hat Ergebnisse aus einer aktuellen Bürgerbefragung zum Klimawandel vorgestellt. Vor allem beim Hitzeschutz sehen die Befragten Handlungsbedarf. Maßnahmen müssten dabei vonseiten der öffentlichen Verwaltung kommen.

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz
Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.