Lexikon

Umweltschutz

Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, mit denen die natürliche Umwelt geschützt oder wiederhergestellt wird. Das beinhaltet den Schutz von Luft, Wasser, Boden, natürlicher Flora und Fauna sowie menschlicher Gesundheit. Gesetzliche Regelungen und internationale Abkommen, wie das Pariser Abkommen zum Klimaschutz, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Initiativen für Umweltschutz zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und individuelles sowie kollektives Handeln zu fördern. Dies beinhaltet den Übergang zu nachhaltigen Lebensstilen, erneuerbaren Energien, Abfallreduzierung und einer insgesamt umweltfreundlicheren Lebensweise. Ein effektiver Umweltschutz ist entscheidend, um ein funktionierendes Ökosystems unseres Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.

leerer Kaffee-Einwegverpackung
Abfall Konstanz 10. Januar 2025

Verpackungssteuer für Einwegverpackungen in Tübingen und Konstanz

Achtlos weggeworfene To-go-Verpackungen im öffentlichen Raum verursachen hohe Entsorgungskosten und verschandeln nicht zuletzt auch das Stadtbild. Mit einer Steuer auf Einwegverpackungen reagieren Städte wie Konstanz und Tübingen darauf. Die DUH fordert gar eine bundesweite Verpackungssteuer.

Klimaaktive Kommune 2024 Gruppenfoto Preisträger
Allgemein 3 Kommunen 27. Dezember 2024

„Klimaaktive Kommune 2024“: Sechs Städte werden prämiert

Im diesjährigen Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ erhielten sechs Städte und Gemeinden eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement in puncto Klimaschutz und Klimafolgeanpassungen. Welche Kommunen das sind, wie die Projekte aussehen und was mit den Preisgeldern passiert, lesen Sie hier.

Verschneites Rad auf Radweg
Verkehr Lübeck 4. Dezember 2024

Schneefreie Radwege für Lübeck dank Feuchtsalz

Überall in Deutschland nehmen die Winterdienste ihre Bereitschaft auf. Die Fahrzeugflotte wird technisch geprüft und überholt, Touren geplant und Streugut geladen. Und auch in Lübeck stellen sich die Entsorgungsbetriebe der Hansestadt (EBL) auf mögliche Schneefälle ein. In diesem Jahr erwartet die Lübecker hier sogar ein besonderes Winterdienst-Konzept für die Radwege der Kommune. Hierzu sprachen wir vor Ort mit Markus Petersen, dem Abteilungsleiter Straßenreinigung und Winterdienst am Standort in der Malmöstraße.

Modell digitaler Zwilling Stadt
Digitalisierung Bundesweit 2. Oktober 2024

Digitaler Zwilling: Steuerungsinstrument für die kommunale Verwaltung

Ein neuer Trend setzt sich inzwischen auch in Kommunen durch: der digitale Zwilling. Das virtuelle Abbild einer Stadt oder Region wird vielerorts eingesetzt, um komplexe Entscheidungen hinsichtlich Stadtentwicklung und -planung zu treffen. Die meisten Projekte dieser Art haben jedoch noch Modellcharakter. Wir haben uns das Thema einmal genauer angeschaut.

Plastikabfall im Fluss mit Treibholz
Abfall Bundesweit 5. August 2024

Abfallbeseitigung in Flüssen: Unklare Zuständigkeiten

Die Menge Müll, die über Flüsse in die Meere gelangt, ist alarmierend. Deutschlands Anteil an diesen buchstäblichen Abfallströmen könnte längst geringer sein, wären da nicht Unachtsamkeit und fehlende Zuständigkeiten für die Abfallbeseitigung.

Bundesweite Aktion sensibilisiert für Mülltrennung
Abfall Bundesweit 2. Juli 2024

Bundesweite Aktion sensibilisiert für Mülltrennung

Die Deutschen sind schon recht gut im Mülltrennen. Doch es ist noch Luft nach oben. Um hier nachzuhelfen, hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ ins Leben gerufen. Mehr als 200 Kommunen haben sich an der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ vom 3. bis zum 16. Juni 2024 beteiligt.

Anlage von Windturbinen nahe Ackerbaulandschaft
Energie Bundesweit 24. Mai 2024

Ausbau erneuerbarer Energien: Kommunen sollen durch Beteiligung profitieren

Ohne die Umstellung auf erneuerbare Energien ist die drohende Klimakatastrophe nicht aufzuhalten. Der Ausbau der Erneuerbaren ist jedoch auf kommunale Flächen angewiesen, was oft Konflikte mit der Bürgerschaft mit sich bringt. Mehrere Bundesländer wollen deshalb künftig Kommunen und Bürger finanziell beteilig

Rettungsring im Hamburger Hafen
Allgemein Wasser Hamburg 13. März 2024

Kommune am Wasser: Havarie im Hafen Hamburg

Kommunen stehen hinsichtlich des Klimaschutzes vor unterschiedlichen Herausforderungen. Diese ergeben sich auch aus ihrer unterschiedlichen Lage. Für Kommunen am Wasser sind neben Hochwasserschutz, Überprüfung der Wasserqualität und der Belastung durch Tourismus und Freizeitnutzung auch die Gefahren durch Schifffahrt und Hafenbetrieb wichtige Themen.

Verkehrswende: Länder stoppen neues Straßenverkehrsgesetz
Allgemein Verkehr Berlin 12. Dezember 2023

Verkehrswende: Länder stoppen neues Straßenverkehrsgesetz

Der Bundesrat hat im November eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes verhindert. Diese sollte Kommunen mehr Spielraum bei der Gestaltung des Verkehrs vor Ort ermöglichen. SPD-Abgeordnete Isabel Cademartoris vermutet parteipolitische Gründe für die Blockadehaltung der Länder.

Die leuchtende Ampel vor bewölktem Himmel
Allgemein Berlin 4. Dezember 2023

Koalitionsvertrag 2021: Was hat die Ampel bisher umgesetzt?

Seit zwei Jahren lenkt das Ampel-Bündnis bestehend aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP nun die Geschicke des Landes. Wir wollten wissen: Wie erfolgreich hat die Regierung ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag 2021 bisher umgesetzt?

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste