
Folge 3: Klimaschutz kommunal gedacht: Norddeutsche Innovationen und Kiels Masterplan
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. So steht es seit März im Grundgesetz. Um hier schneller voranzukommen, hat der Bundestag ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur und den Klimaschutz beschlossen. Doch kommt das Geld wirklich an? Und wer setzt diese große Aufgabe mit Verfassungsrang um?
Alle politischen und wirtschaftlichen Institutionen, vor allem aber die Kommunen sind gefragt. Doch ihre Situation ist vielerorts schwierig. Gerade erst meldete das Statistische Bundesamt, dass die Kommunen 2024 ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro verzeichneten, das höchste seit der Wiedervereinigung. Die Städte und Gemeinden stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, insbesondere in die Verkehrsinfrastruktur, sind erforderlich. Hinzu kommen der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, die Wohnungsnot, die Digitalisierung und vieles mehr – Faktoren, die zentrale Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge betreffen oder sie beeinflussen.
Es braucht also mehr denn je kluge und finanzierbare Lösungen. Welche Projekte und Allianzen zeigen heute schon, wie es gelingen kann – in Kiel, in Norddeutschland und im ganzen Land? Klimaschutz Kommune-Moderatorin Anja Rieger spricht dazu im Kieler Rathaus mit den Experten:
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Georg Jungen
Geschäftsführer REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord
Martin Becker-Rethmann
Vorsitzender des Aufsichtsrats, CEO Zone Germany, Transdev Group S.A. (Frankreich), Berlin
Anja Rieger
Moderation, Klimaschutz Kommune
Kiel gehört zu den 41 Masterplan-Kommunen in Deutschland. Masterplan-Kommunen sind Städte mit besonders ambitionierten Klimazielen: 95 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen und 50 Prozent weniger Endenergieverbrauch bis 2050 im Vergleich zu 1990. Um das zu erreichen, werden sie vom Bundesumweltministerium unterstützt. Masterplan-Kommunen sollen als Vorbilder für andere Städte und Gemeinden dienen, die von den Erfahrungen profitieren können. Kiel hat in den vergangenen Jahren bereits viel auf den Weg gebracht – und auch noch viel vor, wie in der Episode zu hören ist.



