Lexikon

Wärmebrücke

Eine Wärmebrücke ist eine Stelle in einem Gebäude, an der Wärme schneller nach außen entweicht als in den umliegenden Bereichen. Dies geschieht häufig durch unzureichende Dämmung, bauliche Mängel oder falsche Materialien, etwa an Fenstern, Balkonen oder Gebäudeecken. Die Folgen sind erhöhter Wärmeverlust, gesteigerter Energieverbrauch und hohe Heizkosten. Zudem begünstigen Wärmebrücken Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Eine wärmebrückenfreie Bauweise mit besserer Dämmung und der Wahl geeigneter Baustoffe kann diesem Problem entgegenwirken. Kommunen spielen eine wichtige Rolle, indem sie durch Bauvorschriften und Förderprogramme für energieeffizientes Bauen zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen beitragen.