Lexikon

Umweltwärme

Umweltwärme bezieht sich auf die in der Umgebung gespeicherte thermische Energie, die aus natürlichen Quellen wie Luft, Wasser und Boden stammt. Diese Energie kann mithilfe von speziellen Wärmepumpen effizient genutzt werden, um Gebäude zu beheizen, indem sie auf ein für Heizungszwecke nutzbares Niveau angehoben wird. Umweltwärme ermöglicht so eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf lokaler Ebene.

Forum Kommunal Halberstadt
Allgemein Bundesweit 25. Juni 2025

Moderne Daseinsvorsorge braucht kreative Gestaltungsräume

Von unbürokratischen Infrastrukturprojekten, technologieoffener Wärmeplanung und mutigen Stadtmarken war bei der jährlich stattfindenden Fachtagung „forum KOMMUNAL. 2025“ die Rede. Vom 3. bis 5. Juni kamen in Halberstadt kommunale Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um über aktuelle Fragen zu Energiewende und Kommunalfinanzen zu diskutieren.