Lexikon

Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU)

Die Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) ist ein Verfahren, mit dem die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz öffentlicher Investitionen bewertet wird. Erwartete Vorteile wie Zeitersparnis, Klimaschutz oder Lebensqualität werden dabei den entstehenden Kosten eines Vorhabens gegenübergestellt. In der kommunalen Planung kommt die NKU zum Beispiel bei Verkehrsprojekten oder Klimaanpassungsmaßnahmen zum Einsatz. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen zu treffen und Mittel effizient einzusetzen. Besonders bei langfristigen Vorhaben hilft die NKU dabei, neben dem finanziellen Aufwand auch deren gesellschaftlichen Nutzen systematisch zu erfassen und sichtbar zu machen.