Lexikon
Methan, CH4
Methan, auch Sumpfgas oder Methylwasserstoff genannt, ist neben Kohlenstoffdioxid eines der wichtigsten anthropogenen Treibhausgase mit einem 25mal höheren Erwärmungspotenzial. Es kommt als Hauptbestandteil von Erdgas sowie auf dem Meeres- und im Permafrostboden vor und kann in der Atmosphäre mit Kohlenstoffdioxid als Methanol zu Ozon reagieren. Das gesundheitsschädliche Gas ist farblos, entzündlich, explosiv und geruchslos und hat eine Halbwertszeit von 14 Jahren. Methan entsteht beispielsweise in der Landwirtschaft bei biologischen Abbauprozessen unter Sauerstoffabschluss. Aufgrund seines hohen Brennwerts und seiner guten Verfügbarkeit findet Methan Anwendung in der Wärme- und Energiegewinnung.