Lexikon
Lebenszykluskosten
Mit Lebenszykluskosten sind all jene Kosten gemeint, die während der gesamten Nutzungsdauer eines Produkts oder Bauwerks entstehen. Das umfasst dessen Planung und Bau, Betrieb und Instandhaltung sowie Entsorgung. Im kommunalen Bereich hilft dieser Ansatz dabei, nachhaltiger zu wirtschaften. So kann eine energieeffiziente Maßnahme zwar in der Anschaffung teuer sein, verursacht aber über die Jahre hinweg vergleichsweise geringere Betriebs- und Wartungskosten. Wer Entscheidungen nach Lebenszykluskosten trifft, denkt somit langfristig, spart Ressourcen und trägt damit zum Klimaschutz bei – insbesondere bei Gebäuden, Infrastruktur und technischen Anlagen.