Lexikon

Kettenzusammenfassung

Der Begriff Kettenzusammenfassung beschreibt die gemeinsame Verrechnung wirtschaftlich miteinander verbundener Betriebe gewerblicher Art (BgA). Sie ermöglicht der Buchhaltung, negative Einkünfte einer BgA mit den positiven Einkünfte der jeweils anderen BgA auszugleichen. Um dies durchführen zu können, müssen die zusammengefassten Betriebe sich in ihrem Tätigkeitsbereich ähneln, technisch-wirtschaftlich miteinander verflochten sein oder der Versorgung der Bevölkerung mit u. a. Wasser, Elektrizität oder Wärme dienen. Durch eine Kettenzusammenfassung kann unter den richtigen Voraussetzungen das wirtschaftliche Risiko innerhalb kommunaler Strukturen reduziert werden.