Lexikon

Biotonne

Die Biotonne ist ein Sammelbehälter für organische Abfälle aus Küche und Garten, wie Obstschalen, Kaffeesatz oder Laub. In fast allen Kommunen wird sie regelmäßig geleert, sofern eine getrennte Bioabfallerfassung vorgesehen ist. Die getrennte Sammlung von Bioabfällen dient dazu, diese stofflich oder energetisch zu verwerten. Aus dem gesammelten Material entstehen Kompost für die Landwirtschaft oder Biogas zur Energieerzeugung. Das reduziert Treibhausgase und spart fossile Rohstoffe. Kommunen, die Bioabfälle konsequent erfassen und verwerten lassen, fördern aktiv den Klima- und Ressourcenschutz vor Ort.

barrierefreies Abfallmanagement
Allgemein Bundesweit 27. August 2025

Mehr Inklusion im Alltag: Neue Ideen für barrierefreie Abfalltonnen 

Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema des gesellschaftlichen Miteinanders. Es ist wichtig, alltägliche Hürden abzubauen oder im Sinne des „Design for All“ von vornherein zu vermeiden, damit alle Menschen ihren Alltag selbstständig und ohne Einschränkungen gestalten können. Neue Ideen treiben die Inklusion auch in Bezug auf Abfall und den täglichen Weg zur Tonne voran.

Plastiktüten für Obst und Gemüse aus vermeintlich kompostierbarem Bioplastik
Abfall Radolfzell am Bodensee 1. Februar 2023

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar

Die DUH fordert ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit von Bioplastikverpackungen. Diese zersetzen sich nur teilweise oder gar nicht.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste