Lexikon
Biotonne
Die Biotonne ist ein Sammelbehälter für organische Abfälle aus Küche und Garten, wie Obstschalen, Kaffeesatz oder Laub. In fast allen Kommunen wird sie regelmäßig geleert, sofern eine getrennte Bioabfallerfassung vorgesehen ist. Die getrennte Sammlung von Bioabfällen dient dazu, diese stofflich oder energetisch zu verwerten. Aus dem gesammelten Material entstehen Kompost für die Landwirtschaft oder Biogas zur Energieerzeugung. Das reduziert Treibhausgase und spart fossile Rohstoffe. Kommunen, die Bioabfälle konsequent erfassen und verwerten lassen, fördern aktiv den Klima- und Ressourcenschutz vor Ort.