Wittenberg

Themenfelder und Schwerpunkte der nachhaltigen kommunalen Daseinsvorsorge in Wittenberg sind beispielsweise Schadstoff, sowie KLUG.

Wittenberg lässt sich in Hinblick auf Einwohnerdichte, Größe und anhand der soziodemografischen Faktoren unter anderem mit den Kommunen vergleichen.

Mehr lesen
Bundesland
Einwohner 0 m: 0, w: 0
Größe km² Einwohner je km²
Merkmale
Ähnliche Kommunen:

Karte Wittenberg und ähnliche Kommunen

Kommunenliste

Kreislaufwirtschaft - Kommune Wittenberg Themen und Trends

CityTrees in Wittenberg
Allgemein Lutherstadt, Wittenberg 18. September 2025

In Wittenberg verbessern CityTrees das Stadtklima

Wenn in Städten keine Bäume gepflanzt werden können, sind innovative Projekte gefragt, um den Auswirkungen des Klimawandels wie steigenden Temperaturen wirksam zu begegnen. So hat die Lutherstadt Wittenberg mithilfe des Bundesförderprogramms für lebendige Zentren zwei pflanzliche Klimaanlagen in der Altstadt errichtet.

Lexikon der Kreislaufwirtschaft und Daseinsvorsorge Themenfelder in Wittenberg

Schadstoff

Schadstoffe sind chemische Elemente oder Verbindungen, die schädlich auf Organismen – also auch auf den Menschen – oder ganze Ökosysteme wirken. Unterschieden wird zwischen natürlichen und anthropogenen (vom Menschen verursachten) Schadstoffen. Letztere finden sich vielfach auch in Abfällen wieder, die es entsprechend a...

Alles zum Thema Schadstoff

Relevante Themen in Wittenberg

Wissen alphabetisch

Teilen Sie Ihre
Erfahrungen mit uns!

Auf unserem gemeinsamen Weg zu einer umweltfreundlichen Zukunft spielen Kommunen eine entscheidende Rolle. Ihre Bemühungen und Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz sind inspirierend und verdienen es, geteilt und gewürdigt zu werden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Strategien, Partnerschaften und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung hier auf Klimaschutz Kommune vorzustellen. Indem Sie Ihre Erfahrungen teilen, geben Sie anderen Kommunen die Möglichkeit, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu lernen.

Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0341 355 7 2927. Unsere Redaktion wird die von Ihnen bereitgestellten Informationen nutzen, um eine Profilseite für Ihre Kommune zu erstellen. Schreiben Sie uns noch heute!